Der CCS, Ihr Partner auf See

Bereits früh im zwanzigsten Jahrhundert zog es die ersten Schweizer Yachtsportler aufs Meer. In jenen Anfangszeiten mag die Freiheit auf den Meeren noch grenzenlos gewesen sein. Doch schon bald begannen Küstenländer immer mehr Vorschriften zur Seefahrt zu erlassen; der Papierkrieg hielt auch hier Einzug. Ohne gesetzliche Anerkennung blieben dabei die Schweizer Yachtsportlerinnen und Yachtsportler sich selbst überlassen. Es gab deshalb keine andere Wahl, als sich zu einer Vereinigung zusammen zu schliessen: So entstand 1955 der CCS.

 

Erst nach beharrlichem Lobbyieren bei den zuständigen Bundesbehörden erhielt der CCS die gesetzlichen Grundlagen und damit der Schweizer Hochseeyachtsport die amtliche Anerkennung, auf Schweizer Yachten stolz die Nationale auf allen Weltmeeren zeigen zu dürfen.

 

Heute ist der CCS mit seinen 6000 Mitgliedern aus der Hochseeyachtsportszene nicht mehr wegzudenken. Zu allen Themen rund um den Hochseeyachtsport ist dieser moderne Club Ihre Anlaufstelle: Sei es für nautische Grund- und Weiterbildung, sei es für Hochseeausweisprüfungen, Yachtversicherungen, Hochseetörns und –regatten oder allgemein als Quelle von Informationen aller Art zum Hochseeyachtsport. Die CCS-Flotte aus clubeigenen Motor- und Segelyachten legt Jahr für Jahr mehr als 35'000 Seemeilen in europäischen Gewässern zurück.

 

Nehmen Sie sich Zeit beim Betrachten unserer Website, und wenden Sie sich an uns, wenn Sie auf eine Ihrer Fragen keine Antwort finden. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen gerne weiter.