Ausbildungsmaterial für den Hochseeausweis

Die Materialien, die für die Vorbereitung auf die Theorieprüfung zum Hochseeausweis benötigt werden, können im Clubshop des CCS oder über die Regionalgruppen bestellt werden. CCS-Mitglieder erhalten auf die Ausbildungsmaterialien einen Mitgliederrabatt von 20%.

 

Prüfungsfragenkatalog

 

Der offizielle Katalog der Prüfungsfragen für den Schweizerischen Fähigkeitsausweis zum Führen von Yachten auf See deckt alle Aufgaben ab, die an der Prüfung gestellt werden.

 

Das sind

 

  • 325 Multiple-Choise Fragen zu den Fächern Navigation und Schiffsführung, Seemannschaft, Meteorologie, Seeschifffahrtsrecht und Medizin an Bord
  • 4 Typen von Gezeitenaufgaben
  • 17 Typen von Kartenaufgaben
  • Musterlösungen für die Gezeiten- und Kartenaufgaben
  • die für die Lösung nötigen Auszüge aus nautischen Handbüchern und weitere Arbeitsmaterialen.

 

Der Prüfungsfragenkatalog kann als gedruckte Broschüre und / oder in einer Online-Version auf der Lern- und Kommunikationsplattform des CCS erworben werden.

Übungsseekarte

 

Der CCS verwendet für die Ausbildung und die Prüfungen zum Hochseeausweis als Übungsseekarte die französische Karte SHOM 6966 «Des Héaux-de-Bréhat au Cap Lévi» im Massstab 1:155'000. Sie bildet den Stand im Jahr 2020 ab und entspricht den Nautischen Handbüchern, die im Kurs und an den Prüfungen verwendet werden. Alle in den Kursen und an den Prüfungen gestellten Aufgaben müssen auf dieser Übungsseekarte gelöst werden.

 

Ausbildungsordner Hochseeausweis

 

Der Ausbildungsordner Hochseeausweis beinhaltet die theoretischen Grundlagen sowie viel Übungsmaterial zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung und wird in den Hochseeausweis-Kursen der CCS-Regionalgruppen verwendet. Er deckt die Themen Nautische Dokumente, Grundlagen der Navigation, Seezeichen, Navigationsinstrumente, Kursverwandlungen, Navigation, Gezeiten, Gezeitenströme, Seerecht, Seerecht, Sicherheit und Seemannschaft sowie Meteorologie ab.

 

Der Ausbildungsordner kann in einer gedruckten Version als A4-Ordner und/oder in einer Online-Version auf der Lern- und Kommunikationsplattform des CCS erworben werden. Die Online-Version ist nur für Personen erhältlich, die einen Vorbereitungskurs einer CCS-Regionalgruppe besuchen.

 

Da viele Übungsaufgaben auf Papier gelöst werden müssen, müssen bei der Online-Version die entsprechenden Übungsblätter oder Formulare ausgedruckt werden. Wer sich für die Online-Version entscheidet, muss

 

  • am Kursort über einen Laptop oder ein genügend grosses Tablett mit Internet-Zugang verfügen und
  • Zugang zu einem Drucker zum Ausdruck von Arbeitsblättern und Formularen haben, die im Kurs verwendet werden.

 

Wenn eine dieser Voraussetzungen nicht gegeben ist, empfehlen wir, den gedruckten Ordner zu verwenden.

 

Der Ausbildungsordner ist für die Benutzung in einem Kurs konzipiert und eignet sich nur bedingt für das unbegleitete Selbststudium. Auch die Online-Version ist nicht als Online-Kurs konzipiert. Der CCS empfiehlt zur Vorbereitung auf die Prüfung den Besuch eines Kurses.

Navigationsbesteck

 

Für die Arbeit auf der Seekarte benötigt man geeignetes Navigationsbesteck. Der CCS empfiehlt:

 

  • Einen Kartenplotter, z.B. einen Portland Course Plotter oder ein Breton-Lineal
  • Zwei Kursdreiecke mit Winkelmesser
  • Einen Kartenzirkel (Marinezirkel)

 

Zirkel und Geometrie-Dreieck, wie man sie in der Schule im Geometrieunterricht verwendet, eignen sich nicht für die Arbeit auf der Seekarte. 

Internationale Seekarte Nr. 1

 

Die internationale Seekarte Nr. 1 (INT 1) ist das Verzeichnis sämtlicher in internationalen Seekarten verwendeten Zeichen, Abkürzungen und Begriffe.