SKIPPER-EINFÜHRUNGSTAG 2025

Der CCS bietet seinen Mitgliedern jedes Jahr eine grosse Zahl von CCS-Törns an. Diese finden auf den sehr gut ausgerüsteten Yachten des Clubs in attraktiven Törngebieten statt. Um dies zu ermöglichen, beschäftigen sich viele Beteiligte mit deren Planung und Umsetzung. Beteiligt sind primär die drei CCS-Ressorts "Skipper“, "Törns“ und "Schiffe“ sowie das CCS-Generalsekretariat (CCS-GS)  in Bern. Diese Beteiligten starten traditionsgemäss jede Törnsaison mit dem "Skipper-Einführungstag".  Dieser Anlass bildet das "Briefing" der Beteiligten mit den CCS-Skippern der kommenden Saison.

 

In diesem Jahr fand der Skipper-Einführungstag am 18. Januar 2025 im Mobilcity in Bern statt. Gegen 120 CCS-Skipper und Skipper-2, die beteiligten Ressortverantwortlichen und Vertreter des CCS-GS waren dort versammelt, um gemeinsam die Törnsaison 2025 vorzubereiten.

 

Der Vormittag begann mit der Eröffnung der Tagung durch den dafür verantwortlichen Leiter des CCS-Ressorts "Skipper" (Christoph Rosenthaler) und mit dem Gruss und den Wünschen des CCS-Commodores (Christoph Mylaeus). Die Leiter der primär beteiligten CCS‑Ressorts "Skipper" sowie "Törns und Schiffe" (Piero Coste) ergriffen dann die Gelegenheit, einen Ausblick auf die kommende Törnsaison zu werfen. Es folgten Informationen der Fachgruppen "Seefunk" und "Radar" sowie aus dem CCS-GS (durch unsere Generalsekretärin Sascha Kipfer).

 

Vor dem Mittagessen durften wir ein Highlight der Tagung geniessen: Der Schweizer  Profi-Skipper Felix Oberle gab uns einen spannenden Einblick in seine Vorbereitung und Umsetzung der Minitransat-Regatta, die am 24. September 2023 gestartet worden war. Sowohl die Professionalität als auch der enorme Aufwand für ein solches Unterfangen sind ebenso eindrücklich wie die gepflegte und gelebte Sicherheitskultur.

 

Der Nachmittag war fast ausschliesslich dem vielschichtigen Thema der "CCS-Kultur" im Törnbetrieb gewidmet: Wie erreichen wir die angestrebten Ziele von sicheren Törns ohne Zwischenfälle und schaffen gleichzeitig Freude, Zufriedenheit und bleibende Erlebnisse der Törnbeteiligten. Ein entsprechender Rückblick ins vergangene Jahr schafft die Motivation für die "ständige Verbesserung". Diese wollen wir im Jahre 2025 durch einen Satz von "CCS-Törnregeln" unterstützen. Diese Regeln fassen verschieden Themen aus dem CCS-Törnhandbuch "kurz und klar" zusammen. Sie geben damit sowohl Hilfeleistung als auch "Leitlinien" für unsere CCS-Skipper, die Skipper-2 und die Crews.

 

Den offiziellen Abschluss der Tagung bildeten Hinweis darauf, wie die CCS-Skipper und Skipper-2 in der "Moodle"-Plattform des CCS für sie wichtige und interessante Dokumente und Hilfsmittel finden können; unter anderem natürlich auch die CCS-Törnregeln. Danach wurden in den Schiffs-Gruppen konkrete Neuerungen der Schiffe und die entsprechenden Hinweise der Schiffsverantwortlichen besprochen. Damit endete ein für alle Teilnehmenden intensiver Skipper-Einführungstag 2025.

 

Christoph Rosenthaler,
Vicecommodore und Leiter des CCS-Ressorts "Skipper"