Eine neue Ovni 450
Seit 2007 ist die Cruising Swiss IV (eine Ovni 455) für den CCS im Einsatz. Zweimal hat sie den Atlantik überquert und einmal ist sie bis hoch zu den Spitzbergen gesegelt. Sie wurde stets gut gewartet und hat diese grossen Reisen im Gross und Ganzen gut überstanden – nun aber ist der Zeitpunkt gekommen, an ihren Ersatz zu denken. Die Evaluationskommission hat dafür insgesamt vier Yachten geprüft. Zur Auswahl standen die RM 1380, die Boréal 47.2, die Allures 45.9 und eine OVNI 450. Alle diese vier Yachten können Trockenfallen, was für die Wahl einer neuen Yacht ein Schlüsselkriterium war. Die neue Yacht wird wiederum eine Yacht der Alubat Werft sein, eine OVNI 450. Der Antrag der Kommission war ein einstimmiger Entscheid. In hohem Ausmass erfüllt die neue OVNI 450 die gestellten Anforderungen (das Pflichtenheft). Erwähnenswert sind hier die folgenden Kriterien:
- Perfekte Isolation der Yacht
- Leichtes und sicheres Trockenfallen
- gute Manövrierbarkeit in seichten Gewässern
- mit einem Bugstrahler, Typ «Tunnel »
- mit der Möglichkeit als Langfahrtenschiff eingesetzt zu werden
- Hohe Sicherheitsmerkmale im Cockpit, auf Deck und im Salon
- Hoher Grad an Wohnbarkeit in den Kajüten und im Salon für eine 6-er Crew
- Genügend Stauraum für Segel, Schiffs- und persönliches Material.
Wir sind überzeugt, dass die neue OVNI 450, die neue Cruising Swiss VI, innert kurzer Zeit die Herzen aller Liebhaber des Trockenfallens gewinnen wird.
Das Führungsteam hat dem Antrag der Evaluationskommission und dem Kaufvertrag Anfang Mai zugestimmt. Die neue Cruising Swiss VI wird ab Sommer 2026 dem Törnbetrieb übergeben werden.


|
|
|