Haben Sie Lust, die Meere beim Navigieren zu entdecken?
Der Cruising Club der Schweiz hat seit mehr als einem halben Jahrhundert die Leidenschaft der Navigation auf dem Meer bei mehreren tausend Seglern und Motorbootfahrern geweckt. Mit fast 7000 Mitgliedern ist er unerlässlich, wenn es um Ausbildung, Hochseeausweis und Törns geht. Er ist in der Schweiz eine Referenz für alles, das mit dem Meer und der Navigation zu tun hat.
Über die Regionalgruppen bietet der CCS eine umfassende theoretische Ausbildung im gesamten Staatsgebiet in den wichtigsten Landessprachen an, die zur Erlangung der Hochsee-Lizenz für Segelboote und Motoryachten führt. Er bietet seinen Mitgliedern auch die Möglichkeit, an einer von der Royal Yachting Association (RYA) anerkannten Ausbildung teilzunehmen. Zentralisierte Auffrischungskurse bieten Ihnen den gewünschten CCS-Skipper-Titel. Titel, den Charterfirmen besonders schätzen, weil eine Qualitätsgarantie.
Mit dem CCS, der Eigentümer von fünf Segel- und einer Motoryacht ist, können Sie während den Törns auf allen europäischen Wasserstrassen die Praxis auf See ausüben, die für die Erlangung des Hochseeausweises erforderlich ist. Diese Törns, die von erfahrenen Skippern durchgeführt werden, richten sich auch an Interessierte mit unvollständigem technischem Wissen oder einfach leidenschaftlichen Menschen, die gerne mit Gleichgesinnten auf schönen, gut ausgestatteten Booten segeln.
Die Navigation auf See ist spannend und lässt viele Menschen träumen. Sie ermöglicht es, herrliche Regionen am Ufer und an den Häfen zu entdecken oder schöne Überquerungen zu erleben. Aber die Entdeckung des Meeres ist eine komplexe Sache, die viel Wissen erfordert. Sicheres Navigieren erfordert eine lange Lernkurve.
Der CCS ist für Sie da, nutzen Sie das Angebot und kommen Sie zu uns, Sie werden es nicht bereuen.
Das IT Projekt wurde eigentlich schon vor 5 Jahren gestartet. Wegen der geänderten Gesetze über die Rechnungslegung musste der CCS die Buchhaltung anpassen. Es gab aber auch andere gute Gründe für Veränderungen >>mehr
09/03/18 Törndokumente
Für die ersten Törns in dieser Saison gibt es eine Übergangslösung zu den Törndokumenten, so wie am Skippertag informiert wurde. Die betroffenen Skipper haben die notwendigen Unterlagen vom Törnbüro erhalten. Diese Zwischenlösung wird etwa Mitte April durch die definitive Version der Törndokumente abgelöst.
05/03/18 Ausbildung CCS
Per 1. März wurde das Ressort Ausbildung von Peter Michel an Christoph Mylaeus übergeben. Um Christoph eine fundierte Einarbeitung in die verschiedenen Projekte in diesem Bereich zu ermöglichen, wird die ERFA Tagung Ausbildung vom 10. März auf den 29. September 2018 verschoben.
24/01/18 Aus dem Generalsekretariat
Im Rahmen des Projektes der Organisationsentwicklung haben wir am 16. Januar 2018 im Generalsekretariat die neue Telefonanlage in Betrieb genommen. Diese wurde notwendig, weil die Analogtelefonie abgeschaltet wird.
Die Umstellung klappte dank einer guten Vorbereitung problemlos; Sie erreichen uns immer noch unter den gleichen Nummern.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören
Marc Rösch, Generalsekretär
Aus- und Weiterbildung
Das attraktive Aus- und Weiterbildungsprogramm umfasst Kurse für Hochseeausweis, Seefunk, Radar, Meteo, elektronische Navigation, Schiffsführung und Astronavigation an verschiedenen Standorten.