Der CCS ist ein führendes und international anerkanntes Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Hochseeyachtsport mit eigener Schweizer Flagge.
Der CCS unterstützt und fördert - im Sinne einer nachhaltigen Nutzung der Küsten, Meere und Ozeane - den Hochsee-Yachtsport. Dabei achten wir auch auf die Interessen der jeweiligen Bevölkerung und respektieren deren kulturelle Eigenständigkeit. Schweiz- und europaweit engagiert sich der CCS für die Schweizer Yachtsportler.
In den CCS-Regionalgruppen findet ein reges Kulturleben statt. Monatliche Clubanlässe zu verschiedensten Themen über den Hochsee-Yachtsport bilden die Grundlage eines aktiven Clubbetriebs.
Safety First
08/09/23 Spezialtörns auf der Rolling
Diesen Herbst wird ein erstes Mal ein spezieller Manövertörn für Segelskipper/-innen auf der Rolling Swiss II durchgeführt. Weitere Informationen dazu findest du in diesem PDF.
01/09/23 Position des CCS zum Küstenschein
Der deutsche Sportbootführerschein See (SBF See) erlaubt das Führen motorisierter Schiffe auf deutschen Seeschifffahrtsstrassen und in Küstennähe, in der Regel bis 3 Seemeilen vor der Küste. Der SBF See ist kein Hochseeausweis und daher sowohl in Deutschland wie auch in vielen europäischen Ländern nicht für das Führen von Schiffen auf hoher See anerkannt. Im folgenden Positionspapier ist die ablehnde Haltung des CCS zum Küstenschein ausführlich dargestellt.
30/08/23 Neue Schiffsverantwortliche
An der Sitzung vom Führungsteam vom 29. August 2023 wurden die folgenden Schiffsverantwortliche einstimmig gewählt: Weiterlesen
13/06/23 Neue Ovni 450
Der CCS freut sich bekannt zu geben, dass mit einer neuen Ovni 450 die Anschaffung eines weiteren neuen Clubschiffs bevorsteht.
21/03/23 Neues Ausbildungsschiff für den CCS bestellt: Linjett 39
Die im CCS weit herum beliebte Sailing Swiss III (die HR 39) ist in die Jahre gekommen. Die Evaluationskommission hat deren Ersatz geprüft. Zur Auswahl standen die HR 400, die Arcona 4.1 und xYacht 42. Das neue Ausbildungsschiff, die neue Sailing Swiss IV, wird eine Linjett 39 sein.
Das attraktive Aus- und Weiterbildungsprogramm umfasst Kurse für Hochseeausweis, Seefunk, Radar, Meteo, elektronische Navigation, Schiffsführung und Astronavigation an verschiedenen Standorten.