Mit dem Hochseeausweis navigieren Sie auf den Weltmeeren

Die Theorieprüfung ist einer der Bausteine, um den Hochseeausweis zu erwerben.

Merkblatt Prüfungen

 

Prüfungsinhalte
Die Gesamtprüfung ist in 3 Gruppen unterteilt und umfasst 7 Fächer:

 

Gruppe Aufgaben Dauer
G Kartenaufgaben 3 ½ h
F Gezeitenaufgaben 3 ½ h

A

B

C

D

E

Navigation

Seemannschaft

Meteorologie

Rechtsfragen

Medizin an Bord

 

A Navigation
umfasst 20 Multiple-Choice-Fragen, davon müssen 75 % richtig beantwortet werden.
Alle Fragen sind im Fragenkatalog enthalten.

 

B Seemannschaft
umfasst 20 Multiple-Choice-Fragen, davon müssen 75 % richtig beantwortet werden.
Alle Fragen sind im Fragenkatalog enthalten.

 

C Meteorologie
umfasst 16 Multiple-Choice-Fragen, davon müssen 75 % richtig beantwortet werden.
Alle Fragen sind im Fragenkatalog enthalten.

 

D Rechtsfragen
umfasst 24 Multiple-Choice-Fragen, davon müssen 75 % richtig beantwortet werden.
Alle Fragen sind im Fragenkatalog enthalten.

 

E Medizin an Bord
umfasst 12 Multiple-Choice-Fragen, davon müssen 75 % richtig beantwortet werden.
Alle Fragen sind im Fragenkatalog enthalten.

 

F Gezeitenaufgaben
umfasst 4 Fragen, davon müssen 75 % richtig beantwortet werden.
Die Fragen an der Prüfung sind Fragen des gleichen Typs wie im Fragenkatalog.

 

G Kartenaufgaben
umfasst 18 Fragen, davon müssen 75 % richtig beantwortet werden.
Die Fragen an der Prüfung sind Fragen des gleichen Typs wie im Fragenkatalog.
Die Fragen werden je nach Bedeutung und Schwierigkeitsgrad mit Punkten bewertet.
Es werden keine Teilpunkte vergeben.

 

Erlaubte Hilfsmittel
Es dürfen nebst Schreib- und Navigationsmaterial sowie nicht programmierbarem Taschenrechner (maximal Kategorie TI-30) nur die ausgeteilten Unterlagen verwendet werden.

 

Ablauf vor Prüfung

  • Die Prüfungsanmeldung ist verbindlich!
  • Die Anmeldung erfolgt über das Formular zur Prüfungsanmeldung.
  • Die Prüfung kann beim ersten Versuch nur als Ganzes abgelegt werden.
  • Sie erhalten per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang der Anmeldung.
  • Innerhalb von 5 Arbeitstagen folgt per Post die Rechnung über die Prüfungsgebühr, zusammen mit den Informationen zur Prüfung.
  • Auf der Rechnung ist der zugeteilte Prüfungstermin ersichtlich.
  • Die Prüfungsgebühr ist bei Erhalt der Rechnung zu begleichen und kann nicht rückerstattet werden.
  • Drei bis vier Wochen vor der Prüfung wird das Aufgebot mit den Prüfungsregeln versandt,
  • Bei kurzfristiger Anmeldung zusammen mit der Rechnung.
  • Am Montag vor der Prüfung um 09:00 Uhr ist Anmeldeschluss.
  • Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.
  • Bei Nichterscheinen verfällt die Prüfungsgebühr (HA-V, Anhang 1, Punkt 18).

 

Ablauf am Prüfungstag

  • Sie müssen sich mit einem amtlichen Ausweis identifiziern können, sonst erhalten Sie keinen Zutritt zum Prüfungsraum.
  • Bitte erscheinen Sie spätestens 10 Minuten vor Prüfungsbeginn am Prüfungsort.
  • Mittagspause 1 h (obligatorisch) nach den Kartenaufgaben.
  • Verpflegung ist Sache der Teilnehmer.
  • Der Prüfungsleiter informiert vor der Prüfung über den Ablauf und die Prüfungsregeln.

 

Wiederholung der Prüfung (Teilprüfung)

  • Eine Anmeldung ist sofort nach Bekanntgabe des Prüfungsresultats möglich.
  • Die Anmeldung erfolgt über das gleiche Formular wie für die Prüfungsanmeldung (siehe oben).
  • Nicht bestandene Gruppen müssen innerhalb eines Jahres erfolgreich abgeschlossen werden, sonst verfallen die bereits bestandenen Gruppen.

 

Kosten
CHF 300.00 Prüfung
CHF 200.00 Teilprüfung
(Gebühren gem. Art. 2a Hochseeausweis-Verordnung)

 

Hochseeausweis-Verordnung

 

Prüfungsdaten

 

(Angaben ohne Gewähr)